In der Schweiz werden jährlich rund 120 Millionen Batterien verkauft, wovon etwa ein Drittel oder rund 1500 Tonnen verschwendet werden. Obwohl dies in der Schweiz eine Rollback-Anforderung ist. Aber wer kennt das nicht, irgendwo steht eine kleine Kiste, in der sich über die Jahre mehrere Batterien angesammelt haben. Es reicht nicht, zu vergessen, sie aufzuheben und wegzuwerfen, bis sie weg sind.
Batterien und Akkumulatoren enthalten viele wertvolle Rohstoffe und schädliche Schwermetalle. Eisen, Mangan und Zink können mit hoher Reinheit zurückgewonnen werden. Schadstoffe aller Art werden gesammelt und umweltgerecht entsorgt. Deshalb ist es gut, Batterien zu recyceln.
Bitte legen Sie gebrauchte Batterien und Akkus in einer Batterietasche oder einem anderen gut sichtbaren Behältnis in die Sammeltasche (kostenlos im Handel erhältlich), um ein Auslaufen zu verhindern. Die Recyclingquote für Batterien und Akkus in der Schweiz liegt bei rund 65%.
Batterien und Akkus enthalten viele wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können. Sie enthalten auch einige schädliche Schwermetalle, und insbesondere Lithium-Ionen-Batterien haben einige potenzielle Gefahren. Sie können Feuer fangen, wenn sie überladen, tiefentladen oder beschädigt werden. Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig, dass Batterien und Akkus nicht weggeworfen und fachgerecht entsorgt werden.
Wir bieten Recycling Abholungen in Riehen, Bettingen, Basel-Stadt und Umgebung an.
Spezielle Tipps zur Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus Woran erkenne ich Lithium-lonen-Akkus?
Lithium-Ionen-Akkus sind in der Regel an dem aufgedruckten Symbol zu erkennen: Li-LiPo-Akkus sind eine Untergruppe von Lithium-Ionen-Akkus, die anstelle einer Flüssigkeit einen Elektrolyten vom Polymertyp enthalten. Sie haben meist ein flaches Design und werden einfach in Frischhaltefolie eingewickelt.
Lithium-Ionen-Batterien sollten nicht mit Lithium-Metall-Batterien verwechselt werden, die normalen Batterien ähneln, aber mehr Energie liefern. Sie werden häufig in Kameras und Blitzgeräten verwendet. Achtung: Lithium-Metall-Akkus sollten niemals aufgeladen werden.
Bei den Akkus handelt es sich um Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMh), nicht um Lithium-Ionen-Akkus. Sie stellen keine Brandgefahr dar.
Zahlen Sie nicht zu viel, zahlen Sie nach Gebrauch
Vorteile des Recyclings von Batterien und Akkus
Altbatterien werden aufgrund ihres Gehalts an Schwermetallen als Sondermüll eingestuft. Ordnungsgemässes Recycling ist die einzig richtige Art und Weise, Batterien zu entsorgen. Altbatterien werden mit modernster Technik zerlegt: Eisen, Mangan und Zink werden mit hoher Reinheit zurückgewonnen und Schadstoffe in eine unschädliche Form für die Entsorgung überführt.
Werden Batterien nicht ordnungsgemäss entsorgt, können Schadstoffe aus Deponien die Umwelt belasten, indem sie über Sickerwasser oder Rückstände aus Verbrennungsanlagen in die Umwelt gelangen.
Beim Recycling von Batterien können Wertstoffe zurückgewonnen werden. Gleichzeitig wird die Umwelt vor Schwermetallen geschützt.
Batterien meiden, sofern möglich: Kaufen Sie netzbetriebene oder
batteriefreie Geräte.
Verwenden Sie Akkus statt Batterien.
Kaufen Sie sicher mit Ihrer Kreditkarte
Achten Sie beim Kauf von neuen Geräten auf die einfache
Austauschbarkeit der Akkus.
Kaufen Sie Batterien und Akkus ohne giftige Schwermetalle.
Verlängern Sie die Lebensdauer von Akkus durch richtige"
Handhabung.
Entsorgen Sie Altbatterien und Alt Akkus sachgerecht in Sammelboxen (Handel) oder bei kommunalen Sammelstellen.
Entnehmen Sie vor der Rückgabe von alten Elektrogeräten Batterien
und Akkus - sofern dies durch einfache Handgriffe möglich ist.
Umweltverträglichkeit: Batterien und Akkus enthalten Wertstoffe wie Zink, Eisen, Aluminiumlithium und Silber.
Kaufen Sie unsere Semiz Leersäcke.
Einige der möglichen Bestandteile wie Quecksilber, Cadmium und Blei sind giftig und umweltschädlich, wenn sie nicht ordnungsgemäss entsorgt werden.
Schwermetalle können gesundheitsschädliche Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben und sich in der Nahrungskette und in der Umwelt anreichern. Vermischen sich beispielsweise
Schwermetalle mit Wasser und reichern sich in Fischen an, können
sie indirekt über die Nahrungskette in den menschlichen Körper gelangen.
Quecksilber und seine Verbindungen sind für den Menschen hochgiftig.
Bei hoher und längerer Exposition verursachen sie eine Verschlechterung des Nerven-, Immun- und Fortpflanzungssystems. Beispielsweise können Cadmiumverbindungen Nierenschäden verursachen und stehen im Verdacht, beim Einatmen krebserregend zu sein.
Blei kann verschiedene Organe und das zentrale Nervensystem schädigen. Es reichert sich in den Knochen an und kann biochemische Prozesse im Körper stören. Es ist auch für Wasserorganismen hochgiftig.
Sie diese am Abfuhrtag bis 18:00 Uhr heraus